Lunarspins Casino Datenschutzrichtlinie
1 DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Willkommen auf der offiziellen Website von Lunarspins (im Folgenden „Website“ genannt). Wir möchten sicherstellen, dass Sie als Nutzer vollständig über unsere Datenschutzrichtlinien informiert sind und eigenständig entscheiden können, ob und in welchem Umfang Sie unsere Website nutzen möchten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung (im Folgenden „Richtlinie“ genannt) sorgfältig durch, bevor Sie die Website verwenden. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie den hierin beschriebenen Bedingungen und Praktiken zu.
Diese Richtlinie regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch als „Daten“ bezeichnet), wenn Sie unsere Website besuchen, nutzen oder mit der Verwaltung der Website über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten kommunizieren. Die Richtlinie erläutert die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Art und Weise, wie diese erfasst, verarbeitet und geschützt werden, wofür sie verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf Ihre Daten zustehen. Ebenso beschreibt sie, auf welchen Kommunikationswegen Sie diese Rechte ausüben können.
Die Website des Lunar Spins Casino sowie die über sie angebotenen Produkte, Dienste und Werbeinhalte richten sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollte ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter uns darüber informieren, dass solche Daten erfasst wurden, werden diese umgehend gelöscht.
2 Über uns / About Us
Die Website wird betrieben von L.C.S Limited, einer in Malta registrierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Registernummer C-64070), mit eingetragenem Sitz in Office 3, Level 2, Sterling Building, Enrico Mizzi Street, TA‘ XBIEX XBX 1453, Malta, sowie deren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (im Folgenden als „Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, und wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten.
Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO entscheiden wir, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Vorgehensweise bei der Erhebung, Nutzung, Speicherung, Offenlegung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, unabhängig davon, in welchem Land Sie sich befinden, wenn Sie unsere Website nutzen.
Unsere Website kann Links zu Webseiten, Plug-ins oder Anwendungen Dritter enthalten. Durch das Aktivieren solcher Links oder Verbindungen können Dritte Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir kontrollieren diese externen Webseiten nicht und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen separat zu lesen.
Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, da sie sich im Laufe der Zeit ändern kann. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu allen Aktualisierungen dieser Richtlinie.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu einzelnen Aspekten dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten.
3 Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil es für uns wichtig ist, unsere Nutzer zu kennen und unsere Dienste ordnungsgemäß sowie gesetzeskonform anzubieten.
Bevor Sie die Dienste unserer Website in Anspruch nehmen können, benötigen wir bestimmte Informationen zu Ihrer Person – etwa Ihre Identität, Ihr Alter, Ihre Wohnanschrift, Ihre Kontaktdaten sowie die von Ihnen verwendeten Zahlungsmethoden. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen von Maßnahmen zur Prävention und Aufdeckung von Straftaten und anderen rechtswidrigen Aktivitäten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um:
- unseren Kundensupport bereitzustellen,
- unsere Systeme zu verbessern und abzusichern,
- gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. im Zusammenhang mit Geldwäscheprävention, Betrugsbekämpfung, Terrorismusfinanzierung sowie verantwortungsbewusstem Spielen.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, potenziell gefährdete Spieler frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deren Spielverhalten einzuschränken – z. B. durch Einsatz von Limits oder Sperren. Zur Erfüllung dieser Verpflichtung analysieren wir das Spielverhalten und die finanziellen Aktivitäten unserer Nutzer über unsere Produkte und Marken hinweg, was unter Umständen zu einschränkenden Entscheidungen bezüglich des Spielkontos führen kann.
Zudem können Ihre Daten in bestimmten Fällen auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden – z. B. um Ihnen Werbeaktionen, Umfragen oder Gewinnspiele anzubieten. Die Teilnahme daran ist freiwillig, und Sie können sich jederzeit vom Erhalt solcher Mitteilungen abmelden.
4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sind:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen, den Sie mit uns eingehen – etwa zur Verwaltung Ihres Spielkontos oder zur Durchführung von Transaktionen.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden – etwa aus dem Bereich der Geldwäscheprävention, des Steuerrechts, der Glücksspielaufsicht oder des Jugendschutzes.
- Berechtigtes Interesse: In manchen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten dem nicht entgegenstehen. Dazu gehören z. B. Maßnahmen zur IT-Sicherheit, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Betrugsprävention.
- Einwilligung: Wenn keine der oben genannten Rechtsgrundlagen zutrifft, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein – z. B. für die Zusendung von Newslettern, personalisierte Werbung oder die Teilnahme an Marketingaktionen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Schutz lebenswichtiger Interessen: In Ausnahmefällen kann die Verarbeitung erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen – etwa in sicherheitskritischen Situationen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zu anderen als den oben genannten Zwecken verarbeiten wollen, informieren wir Sie darüber im Voraus und holen ggf. Ihre Zustimmung ein oder stellen sicher, dass unsere Partner diese Zustimmung rechtmäßig einholen.
5. Welche Quellen personenbezogener Daten nutzen wir?
Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen, unter anderem:
- Wenn Sie ein Konto bei uns registrieren.
- Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen.
- Durch die Teilnahme an Umfragen, die Sie freiwillig ausfüllen.
- Wenn Sie mit uns kommunizieren – beispielsweise per E-Mail, Telefon, Chat oder über soziale Medien.
- Durch die Analyse Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten.
- Von anderen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe für interne Geschäfts- und Betriebszwecke.
- Aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie öffentlichen Registern oder Beiträgen in sozialen Netzwerken.
- Durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf Ihren Geräten, sofern Sie deren Einsatz genehmigt haben.
- Von Drittanbietern, um gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen nachzukommen.
- Von Online-Dienstleistern, etwa Zahlungsanbietern oder Anbietern gemeinsamer Liquiditätsdienste, sowie von rechtmäßig erworbenen Kundenlisten Dritter.
6. Welche personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten wir?
Die Daten, die wir von Ihnen erheben und verarbeiten, umfassen unter anderem:
- Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Ausweisdokumente, Nachweise zum Wohnsitz, Fotos.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse.
- Finanz- und Transaktionsdaten: Kredit- und Debitkartendaten, Informationen zu Spieltransaktionen, Zahlungsmethoden, Transaktionshistorie, Einsätze, Gewinne und Verluste, Ein- und Auszahlungen, Bonitätsprüfungen einschließlich Daten aus öffentlichen Quellen oder Kreditinformationen.
- Technische Daten: IP-Adresse, MAC-Adresse, Gerätetyp, verwendete Apps, Standortdaten.
Profilinformationen: Benutzername, Passwort, getätigte Käufe oder Bestellungen, Interessen, Präferenzen, Feedback und Umfrageantworten. - Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Website und Dienste, gespielte Spiele, Risikobewertungen, Profilklassifikationen, Screenshots der Spielaktivität.
- Marketingdaten: Ihre Präferenzen bezüglich des Empfangs von Marketinginformationen von uns und unseren Partnern.
- Kommunikationsdaten: Daten, die Sie uns über unsere Kommunikationskanäle übermitteln, beispielsweise Chat-Verläufe mit dem Kundenservice, E-Mail-Verläufe, inklusive Angaben zu Ihrem Wohlbefinden.
7. Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
Verarbeitungszweck | Verarbeitete Daten | Mögliche Folgen bei Nichtbereitstellung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Identitäts- und Kontaktdatenprüfung | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsnummer, Verbindungsdaten, Standortdaten | Sperrung oder Schließung des Kontos, keine Anmeldung möglich, kein Auszahlungsvorgang | Gesetzliche/regulatorische Verpflichtung |
Registrierung | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten, Steuer- und Sozialversicherungsnummer, Finanzdaten, Verbindungs- und Standortdaten | Fehlgeschlagene Registrierung | Vertragserfüllung |
Kommunikation mit Kunden, Newsletter, Kampagnen | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten | Kein Empfang von Newslettern oder Marketinginformationen | Einwilligung |
Transaktionsverwaltung | Persönliche Identifikatoren, Finanzdaten | Sperrung oder Schließung des Kontos, Auszahlungsanträge können nicht bearbeitet werden | Gesetzliche/regulatorische Verpflichtung |
Kriminalitätsprävention | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten, Spielaktivitäten, Steuer- und Sozialversicherungsnummer, Finanzdaten | Sperrung oder Schließung des Kontos, keine Anmeldung möglich, kein Auszahlungsvorgang | Gesetzliche/regulatorische Verpflichtung |
Verantwortungsvolles Spielen | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsdaten, Verbindungsdaten | Sperrung oder Schließung des Kontos, keine Anmeldung möglich | Gesetzliche/regulatorische Verpflichtung |
Geschäftsentwicklung | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsdaten, Verbindungs- und Standortdaten | Keine | Berechtigtes Interesse (interne Berichterstattung & Geschäftsentwicklung) |
Personalisierte Angebote, Boni und Benutzeroberfläche | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsdaten, Verbindungs- und Standortdaten | Kein Empfang personalisierter Angebote und Boni, weniger individuell angepasste Nutzung | Einwilligung |
Promotionen und Angebote | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten | Kein Empfang der relevanten Promotionen oder Angebote | Einwilligung |
Anfragen, Beschwerden & Fehlerbehebung | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten, Spielaktivitäten, Verbindungs- und Standortdaten, Finanzdaten | Keine | Berechtigtes Interesse (optimale Kundenerfahrung und Fehlerbehebung) |
Meldung an Regulierungs- und Strafverfolgungsbehörden | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsdaten, Verbindungs- und Standortdaten, Steuerdaten | Sperrung oder Schließung des Kontos, keine Anmeldung möglich | Gesetzliche/regulatorische Verpflichtung |
Qualitätssicherung und Mitarbeiterschulung (z.B. Anrufaufzeichnung) | Persönliche Identifikatoren, Kontaktdaten, Spielaktivitäten | Kein Rückruf oder telefonischer Kundendienst | Berechtigtes Interesse (Qualitätssicherung) |
Bonitäts- und Solvenzprüfung | Persönliche Identifikatoren, Spielaktivitäten, Finanzdaten, Sozialversicherungsdaten, Verbindungs- und Standortdaten |
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Im Allgemeinen werden Ihre Daten für mindestens fünf Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung gespeichert. In bestimmten Fällen können Daten jedoch über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt werden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, berechtigter Interessen oder zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen notwendig ist.
Solche längeren Aufbewahrungsfristen können sich beispielsweise aus folgenden Gründen ergeben:
- Geldwäschebekämpfung,
- Steuerrechtliche Vorschriften,
- Spielerschutzmaßnahmen,
- Zivil- und Strafrechtliche Ansprüche.
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und sicher gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
9. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Deshalb haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Zu unseren technischen Maßnahmen gehören unter anderem:
- Einsatz von SSL/TLS-Verschlüsselung beim Datentransfer, um Ihre Daten beim Senden vom Gerät zum Server abzusichern.
- Nutzung von mindestens 128-Bit-Verschlüsselung; gängige Browser wie Chrome, Firefox oder Opera verwenden sogar AES-256-Bit.
- Permanente Überwachung der IT-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Organisatorisch beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind zudem zu Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an technische sowie gesetzliche Neuerungen angepasst, um einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten und an wen werden sie weitergegeben?
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist ausschließlich auf Mitarbeiter des Unternehmens beschränkt, die diese Informationen für die jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten benötigen („Need-to-Know“-Prinzip).
Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls an folgende Stellen weiter, stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze:
- Öffentliche Behörden, insbesondere Strafverfolgungsbehörden in den Ländern, in denen wir tätig sind.
- Unternehmen innerhalb unserer Konzernstruktur (Tochtergesellschaften, Holdinggesellschaften und verbundene Unternehmen).
- Glücksspielaufsichtsbehörden, z. B. die Malta Gaming Authority (MGA).
- Sportverbände, z. B. FIFA, IOC.
Stellen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CTF). - Kreditinstitute und Auskunfteien.
- Rechtsberater.
- Dritte, die als Casino-Inhaltsanbieter, Zahlungsdienstleister oder Geschäftspartner für uns tätig sind und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden.
- Weitere ausgewählte Dritte, soweit dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In einigen Fällen sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, Daten aufzubewahren. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. während wir Ihre Einwände prüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. - Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere für Direktmarketingzwecke.
- Recht auf Vermeidung automatisierter Entscheidungen: Sie haben das Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, einschließlich Profiling, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. Sie können menschliches Eingreifen verlangen.
- Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.